Diese Seite wird zur Zeit überarbeitet wir bitten um etwas Geduld.
Sie dürfen uns bei Fragen gerne telefonisch kontaktieren 078 730 16 67
Kinder und Pferde – das ist schon ein besonderes Verhältnis
und wir wollen unserem kleinen Nachwuchs gerne
ganzheitlich die Freude am Reitsport und dem Miteinander mit dem Pony vermitteln.
Gerade in einer Zeit, die so viel Technik und Elektronik in die Welt unserer Kinder bringt und in der sie häufig unter Bewegungsmangel und Übergewicht leiden, ist
HIPPOLINI ein guter Ausgleich und der Umgang mit einem Pony ein wertvoller Bestandteil ländlicher Natürlichkeit.
Die Kinder
lernen spielerisch den Umgang mit den Ponies. Als Betreuerin gebe ich Anregungen und lasse die Kinder die Reitstunde auf ihre eigene Phatasievolle Art und Weise gestalten. Sie erleben und spüren hautnah den Wechsel der Jahreszeiten, da unsere Stunden immer im Freien stattfinden. Diese Stunde ist für die Kinder eine Elternfreie Zeit.
Gut erzogene und ausgebildete Ponies und eine kompetente Fachkraft ermöglichen die Angstfreie Begegnung zwischen Kind und Pferd.
HIPPOLINI ist ein nach reformpädagogischen Grundsätzen einwandfrei ausgearbeitetes Reiteinstiegs-Konzept für Kinder im Grundschulalter.
Ziel von HIPPOLINI ist es, eine ganzheitliche, solide Basis zu schaffen:
· ausbalancierter Sitz
· angstfreier, einfühlsamer und durchsetzungsfähigen Umgang
mit den Tieren
· ein kindgerechtes Grundwissen von der Pflege über die Haltung
bis zum Sport
Die Kinder lernen im Team, denn bei den Spielaktionen wird das Pony von einem Kind geführt und ein weiteres reitet.
"so erspielt man sich die Zügel!"
HIPPOLINI I + II
In Gruppen von 6 – 8 Kinder im Grundschulalter werden zusammen mit zwei ausgebildeten Ponies pädagogisch durchdachte und aufeinander aufbauende Spiele mit reichhaltig Bewegung für alle Beteiligten durchgeführt und der Umgang mit dem Pony geübt.
Das freie Führen in allen Gangarten; HIPPOLINI I in Schritt und Trab, HIPPOLINI II zusätzlich in Galopp und kleine Sprünge; ist gekoppelt mit der Vermittlung der Grundkenntnisse der Zügelführung. Geritten wird zuerst auf dem blanken Ponyrücken und später mit einem Reit-/ Voltigiergurt.
HIPPOLINI III a+b
In Gruppen von maximal 6 Kinder mit zwei Ponies aufbauend auf den abgeschlossenen HIPPOLINI II Kurs oder entsprechende Vorkenntnisse.
Ziel von HIPPOLINI III ist das
selbständige Reiten aller Grundgangarten und kleiner Sprünge. Geritten wird weitgehend mit Sattel.
Unsere HIPPOLINI I und II Kurse werden semesterweise mit 6 Kindern pro Gruppe und 1,5 Stunden pro Lektion durchgeführt.
Hippolini I
Semesterkurs 1. Semester Schuljahr 2016/17
Start: nach den Sommerferien 2016
für Kinder ab ca. 6-jährig/1. Klasse
Wann: Dienstagnachmittag von 16.00 bis 17.30 Uhr
Donnerstagnachmittag von 16.00 bis 17.30 Uhr
Semester à ca. 18 Lektionen bis Januar 2017 à 1 1/2 Stunden pro Mal
Kosten: Fr. 720.00 pro Semester / 1 x pro Woche
Frühbuchungsrabatt Fr. 50.00 bei Anmeldung und Bezahlung bis 15.05.2016 (Zahlungseingang)!
Frühbuchungsrabatt Fr. 20.00 bei Anmeldung und Bezahlung bis
15.06.2016 (Zahlungseingang)!
Kursleitung: Yvonne Eggermann, Dipl. Hippolini Lehrkraft
Hippolini II
Start: Sommer 2016
Wann: für Kinder mit abgeschlossenem HIPPOLINI I Kurs oder entsprechenden Vorkenntnissen (wird abgeklärt)
Montag, Dienstag oder Donnerstag ab 16.00/16.30 Uhr (je nach Stundenplan der Teilnehmer)
Mittwoch Nachmittag oder Samstag Vormittag
Kosten: jeweils 1 Semester à ca. 18 Lektionen à 1 1/2 Stunden
Kursleitung: Fr. 720.00 pro Semester, 1 x pro Woche
Yvonne Eggermann, Dipl. Hippolini Lehrkraft